Das Original!
Hürdenaufsatz “Jumper”
für die korrekte Sprungausbildung Ihres Hundes:
|
|
- breites U-Profil in massiver Ausführung für die Anpassung an alle gängigen Meterhürden
|
- Verwendungsmöglichkeit an Hürden mit Bürste oder fester Oberkante
|
- abnehmbare Ausleger aus Aluminium mit gefrästen Abstandsmarkierungen
|
- zerlegbare Aluminium-Auflegestangen in handlicher Transportlänge
|
|
Stabile Verarbeitung für den Dauergebrauch
Platzsparende Aufbewahrung und Transport
 geringes Gewicht
|
|
|
|

Hürdenaufsatz “Jumper”
Komplettpreis:
Euro 114,- (incl. MwSt.)
Bestellung ist im Shop möglich! |
|
 
Hürdenaufsatz “Jumper X-treme”
mit Zusatz-Vorrichtung zum Spannen von Expandern oder Schnüren, höhenverstellbar und demontierbar
wird im Einzelauftrag gefertigt!
Komplettpreis: Euro 169,- (incl. MwSt.)
Bestellung ist im Shop möglich!
|
|
|
- Wir verwenden als Auflegestangen leicht verbiegbare Aluminium-Stangen.
Falls der Hund auf die Stangen springt, sollten sich diese leicht verbiegen, damit sich der Hund nicht verletzt. Aluminium-Hohlstangen mit 10-12mm Außendurchmesser reichen vollkommen aus.
|
- Gewöhnung des Hundes an den Hürdenaufsatz:
Beginnen Sie bei max. 50cm Höhe, Abstand der Auflegestangen auf minimale Breite. Verbreitern Sie zuerst den Abstand und dann erst die Höhe.
|
- Lernen Sie Ihrem Hund gerade über die Hürde hin- und wieder zurückzuspringen, damit er bei Verwendung des Hürdenaufsatzes sauber innerhalb der Ausleger springt.
|
- Arbeiten Sie nur mit einem Helfer, der die Auflegestangen beaufsichtigt!
Falls der Hund die Auflegestangen abwirft, muss der Helfer die Stange(n) entfernen, damit sich der Hund beim Rücksprung nicht verletzt!
|
- Die Aluminium-Ausleger sind bewusst nur eingeschoben, um eine Verletzungsgefahr des Hundes zu minimieren.
Sollte der Hund gegen einen Ausleger springen wird dieser einfach aus der Verankerung geschoben.
|
- Beim Sondermodell X-treme haben Sie zusätzlich die Möglichkeit Kunststoffschnüre oder Gummi-Expander zu befestigen. Mi der flexiblen Höhenverstellung können Sie individuell auf den trainierenden Hund und den Hürdenbautyp eingehen. Damit lässt sich z.B. verhindern, dass der Hund auf die Hürdenoberkante tritt und sich wirklich auf die Gesamthöhe der Hürde konzentriert. Bitte verwenden Sie hier unbedingt eine zerreißbare Perlon- oder Nylonschnur bzw. elastische Gummi-Expander, damit der Hund sich bei Berührung nicht die Pfoten aufschneiden bzw. hängen bleiben kann und ernsthafte Verletzungen ausgeschlossen bleiben.
|
|
|
Hier sehen Sie tolle Fotos vom Aufbautraining eines Junghundes: (zur Vergrößerung bitte auf das jeweilige Bild klicken)
|

|
|

|
Ein Dank geht an Arik und Wolfi!
|
|
|
|
|
|
Und zum Abschluss noch
Video-Aufnahmen eines weiteren jungen Malinoisrüden:
Zur Ansicht ist der Quick Time Player notwendig!
|
|
|
Der Dank gilt Torsten und Giant
|
|
|
|
|
|
Haftungsausschluß:
Die Benutzung des Hürdenaufsatzes erfolgt auf eigene Gefahr!
|
|
|

|